| XIII. INTERNATIONALER HOCHSCHULKURS FÜR KR-MANAGEMENT
|
| der Tiroler Krankenanstalten GesmbH (TILAK) und des
Instituts für Unternehmensführung der Universität Innsbruck, 1996 |
| Diplomarbeit: Ganzheitliches Managementkonzept wissenschaftlichen Aktivitäten an einer Universitätsklinik |
| Seminar: Führungskräfte im Krankenhaus. 6.5.1999, Hotel Modul, Wien |
| Seminar: Haftung und Qualitätssicherung in Krankenanstalten, 2.3.9.1999 |
| Seminar: Telemedizin, 15.9.1999, Penta Hotel, Wien |
| Seminar: ISO 9000 ff, Qualitätsmanagement - Systeme
im Gesundheitswesen, 2.3.3.2.000, Tenaissance Penta Hotel, Wien |
| Seminar: Patientemechte und Aufklärungsptlicht,
2.4.11. und 2.7.11.2.000 Wiener Krankenanstaltenverbund |
| Seminar: OP-Management - Optimierung der Ablauforganisation,
OP- Programmplanung und -steuerung, Einrichtung eines OP-Managements. Wien, 2.6.9.2.001 |
| XIV. KRANKENHAUSPROJEKTE |
| Gründung des Ludwig- Boltzmann- Institutes fiir
Schilddrüsenerkrankungen, 2.8. Mai 2.001 |
| Studie: Einfluss koreanischer Handakupunktur und Logopädie auf einseitige Recurrensparesen nach Strumektomie |
| Projekt des Strukturfonds PatientInnenorientierung
in österreichischen Krankenanstalten. Auftraggeber: Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen |
| Berufsfelderkundung im neuen MCW, Projekt der Studienkommission der Medizinischen Fakultät Wien |
|
Univ.-Prof. Dr. Karl Glaser Facharzt für Chirurgie Vorstand der 2. Chirurgischen Abteilung im Wilhelminenspital ehem. Leiter des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Schilddrüsenerkrankungen |
|